Fachpersonal

Patienten

Wünschen auch Sie sich eine schmerzfreien Rücken?

Ein schonendes Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperbrüchen

Wenn der Rücken schmerzt, kann das viele Ursachen haben. Eine Ursache für Rückenschmerzen stellt die Osteoporose dar, die in der Umgangssprache auch «Knochenschwund» genannt wird.

Was bedeutet die Diagnose Osteoporose?

Ist die Balance zwischen Knochenaufbau und -abbau gestört, wird der Knochenporös und kann brechen. Kleine Haarrisse können im Wirbel entstehen, die mit der Zeit starke und chronische Rückenschmerzen verursachen können.

Steht zwar so in der Patientenbroschüre von Joline, finde es aber nicht ganz korrekt. Osteoporose macht keine Schmerzen, sondern die Brüche, die durch Osteoporose ausgelöst werden. Daher z.b.: Eine Ursache für Rückenschmerzen stellt ein möglicher Bruch aufgrund einer Osteoporose dar, die in der Umgangssprache auch «Knochenschwund» genannt wird.

Volkskrankheit Osteoporose

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit und gilt daher als Volkskrankheit. Die demografische Entwicklung und der Wandel der Lebensgewohnheiten tragen dazu bei, dass es immer mehr Menschen geben wird, die an Osteoporose erkranken. Eine der häufigsten Komplikationen bei Osteoporose sind Wirbelkörpereinbrüche. Solche Brüche entstehen nicht nur durch Stürze, sondern können auch bei alltäglichen Belastungen auftreten, z.B. beim Hochheben einer Tasche, beim Bücken oder sogar beim Niesen.

Eingebrochene Wirbel und der Verlust der Knochenmasse führen dazu, dass die Körperhaltung sich öndert. Die Körpergrösse nimmt ab und häufig entwickelt sich ein Rundrücken, der sogenannte ‹Witwenbuckel›. Wenn Wirbelkörper zusammensinken werden die Betroffenen immer mehr in ihren alltäglichen Tätigkeiten eingeschränkt, werden immobil und letztendlich steigt der Bedarf and Schmerzmittel.

Ballon-Kyphoplastie eine sichere und schonende Behandlung

Wirbelkörperbrüche können sehr schmerzhaft sein und verschiedene Ursachen haben, z.B. die bereits genannte Osteoporose oder gar ein Tumorbefall. Die Ballon-Kyphoplastie ist eine innovative und ausgereifte Alternative zu den bisherigen klassischen Behandlungsmethoden, wie z.B. Bettruhe, Schmerzmittel oder Stützmieder. Diese Methode wird mit der etablierten minimal-invasiven Technik (sog. ‘Schlüssellochchirurgie’) durchgeführt. Auf einen grossen Schnitt, wie bei herkömmlichen Operationsmethoden wird verzichtet.

Joline Kyphoplastie-System

unser Beitrag zur Stabilisierung und Schmerzlinderung bei Wirbelbrüchen

Joline bietet die minimal-invasiven Ballonkatheter mit einem kompletten System zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen an. Mit Hilfe des einzigartigen Ballondesigns kann dieser Katheter sicher im Wirbel platziert werden und schafft beste Voraussetzungen, um den Wirbel aufzurichten und optimal mit medizinischem Zement zu stabilisieren. Jahrelange Erfahrung und gewissenhafte Präzisionsarbeit vereinen viele Vorteile und garantieren dem Anwender und somit natürlich auch dem Patienten ein höchstes Mass an Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Ballon-Kyphoplastie

Ein kurzer und schonender Eingriff, der Ihnen Ihre Lebensqualität zurückbringt.

Patientenbroschüre