Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Stöckli Medical AG
Philipp Stöckli
Länggasse 4
6208 Oberkirch

Telefon: +41 41 925 66 55
E-Mail: info@stoecklimedical.ch
WebSite: https://www.stoecklimedical.ch/

Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritter.

Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) – Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
  • Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) – Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Massgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schliessen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als «Nutzer-IDs» bezeichnet)

Falls Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als «Opt-Out» bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Dritten
Diese Website verwenden allenfalls Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite normalerweise nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Rechte betroffener Personen

Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung betroffene Person mit personenbezogenen Daten hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden..

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Kontaktdaten gelöscht werden.

Sie können sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.

Der Betreiber dieser Website verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Google Ads
Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere WebSite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.

Datenschutzerklärung für LinkedIn
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketing-Dienste des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland («LinkedIn») ein.

Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.

Erfasst werden dadurch z.B. Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, die von Ihnen zuvor aufgerufene Internetseite (Referrer-URL), welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, welche Angebote der Nutzer angeklickt hat, und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Internetseite.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden pseudonymisiert an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mailadresse des jeweiligen Nutzers. Die oben genannten Daten werden vielmehr nur demjenigen zugeordnet, bei dem das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, sofern der Nutzer LinkedIn eine Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder ein LinkedIn-Konto hat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Der Nutzung Ihrer Daten können sie auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir nutzen LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Alle LinkedIn Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln angenommen, um zu gewährleisten, dass der für die Entwicklung, Durchführung und Erhaltung der Dienste notwendige Datenverkehr in die USA und Singapur auf rechtmässige Weise stattfindet. Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten ist Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland; Nutzervereinbarung und Datenschutzerklärung.

Externe Zahlungsdienstleister
Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Zum Beispiel über

  • PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
  • Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
  • Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
  • American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
  • Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
  • Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
  • Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
  • Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
  • Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
  • Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
  • etc.

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. schweizerischer Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-) Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Newsletter – Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ‹MailChimp›, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Verwendung von Adobe Fonts
Wir setzen Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Fonts, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: Adobe Fonts.

Datenschutzerklärung für YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube» eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und «YouTube» bezüglich der Nutzung der Dienste. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie «YouTube» mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Bestellabwicklung im Online-Shop mit Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO, im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies, z.B. für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies, z.B. für die Speicherung des Login-Status ein.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).

Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu deren Löschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation: philipp.stoeckli@stoecklimedical.ch.

Privacy Policy

The responsible party within the meaning of the data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:

Stöckli Medical AG
Philipp Stöckli
Länggasse 4
6208 Oberkirch

Telephone: +41 41 925 66 55
E-Mail: info@stoecklimedical.ch
Website: https://www.stoecklimedical.ch/

General Notice
Based on Article 13 of the Swiss Federal Constitution and the data protection regulations of the Swiss Confederation (Data Protection Act, DSG), every person has the right to protection of their privacy as well as protection against misuse of their personal data. The administrators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the legal data protection regulations as well as in accordance with this data protection declaration.

In cooperation with our hosting providers, we make every effort to protect the databases as effectively as possible against unauthorized access, loss, misuse, or falsification.

We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. communication by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.

By using this website, you consent to the collection, processing, and use of data in accordance with the following description. This website can generally be visited without registration. Data such as pages accessed or names of files accessed, date, and time are stored on the server for statistical purposes without this data being directly related to your person. Personal data, in particular name, address, or e-mail address are collected as far as possible on a voluntary basis. Without your consent, the data will not be passed on to third parties.

 

Processing of Personal Data
Personal data is any information that relates to an identified or identifiable person. A data subject is a person about whom personal data is processed. Processing includes any handling of personal data, regardless of the means and procedures used, in particular the storage, disclosure, acquisition, deletion, storage, modification, destruction, and use of personal data.

We process personal data in accordance with Swiss data protection law. Furthermore, we process personal data – to the extent and insofar as the EU GDPR is applicable – in accordance with the following legal bases in connection with Art. 6 (1) GDPR:

  • Consent (Art. 6 (1) para. 1 sub. a. GDPR) – The data subject has given his/her consent to the processing of personal data concerning him/her for a specific purpose or purposes.
  • Contract performance and pre-contractual requests (Art. 6 para. 1 p. 1 sub. b. GDPR) – Processing is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party or for the performance of pre-contractual measures taken at the data subject’s request.
  • Legal obligation (Art. 6 para. 1 p. 1 sub. c. GDPR) – Processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the responsible party is subject.
  • Protection of vital interests (Art. 6 para. 1 p. 1 sub. d. GDPR) – Processing is necessary in order to protect the vital interests of the data subject or another natural person.
  • Legitimate interests (Art. 6 para. 1 p. 1 sub. f. GDPR) – Processing is necessary to protect the legitimate interests of the data controller or a third party, unless such interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject which require the protection of personal data.
  • Application procedure as a pre-contractual or contractual relationship (Art. 9 para. 2 sub. b. GDPR) – Insofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 para. 1. GDPR (e.g. health data, such as a severely disabled person or ethnic origin) are requested from applicants so that the data controller or the data subject can exercise the rights accruing to him or her under labor law and social security and social protection law and fulfill his or her obligations in this regard, their processing is carried out in accordance with Art 9 para 2. sub. b. GDPR, in the case of the protection of vital interests of the applicant or other persons pursuant to Art 9 para. 2 sub. c of the GDPR or for the purposes of preventive health care or occupational medicine, for the assessment of the employee’s ability to work, for medical diagnostics, care or treatment in the health or social sector, or for the management of systems and services in the health or social sector pursuant to Art 9 para. 2 sub. h of the GDPR. In the case of communication of special categories of data based on voluntary consent, their processing is carried out on the basis of Art. 9 para. 2 sub. a. of the GDPR.

We process personal data for the duration required for the respective purpose or purposes. In the case of longer-term retention obligations due to legal and other obligations to which we are subject, we restrict processing accordingly.

 

Applicable Legal Bases
In accordance with Art. 13 GDPR, we inform you about the legal basis of our data processing. If the legal basis is not mentioned in the Privacy Policy, the following applies: The legal basis for obtaining consent is Art. 6 para. 1 sub. a and Art. 7 GDPR, the legal basis for processing the performance of our services and implementation of contractual measures and responding to inquiries is Art. 6 para. 1 sub. b GDPR, the legal basis for processing the performance of our legal obligations is Art. 6 para. 1 sub. c GDPR, and the legal basis for processing for the protection of our legitimate interests is Art. 6 para. 1 sub. f GDPR. In the event that vital interests of the data subject or another natural person make processing of personal data necessary, Art. 6  para. 1 sub. d GDPR serves as the legal basis.

 

Safety Measures
We take appropriate technical and organizational measures in accordance with the legal requirements, taking into account the state of the art, the implementation costs, and the nature, scope, circumstances, and purposes of the processing, as well as the different probabilities of occurrence and the extent of the threat to the rights and freedoms of natural persons, in order to ensure a level of protection appropriate to the risk.

The measures shall include, in particular, ensuring the confidentiality, integrity, and availability of data by controlling physical and electronic access to the data as well as access to, the input of, disclosure of, ensuring availability of, and separation of the data.

Transmission of Personal Data
In the course of our processing of personal data, the data may be transferred to or disclosed to other bodies, companies, legally independent organizational units, or persons. Recipients of this data may include, for example, service providers commissioned with IT tasks or providers of services and content that are integrated into a website. In such cases, we comply with the legal requirements and, in particular, conclude appropriate contracts or agreements that serve to protect your data with the recipients of your data.

 

Data Processing in Third Countries
If we process data in a third country (i.e., outside the European Union (EU), the European Economic Area (EEA)) or the processing takes place in the context of the use of third-party services or the disclosure or transfer of data to other persons, entities or companies, this will only be done in accordance with the legal requirements.

Privacy Policy for Cookies
This website uses cookies. Cookies are text files that contain data from visited websites or domains and are stored by a browser on the user’s computer. The primary purpose of a cookie is to store information about a user during or after his or her visit within an online offering. The stored information may include, for example, language settings on a website, login status, a shopping cart, or where a video was watched. The term cookies also includes other technologies that perform the same functions as cookies (e.g., when user information is stored using pseudonymous online identifiers, also referred to as «user IDs»).

If you consent to the use of cookies, the legal basis for the processing of your data is your declared consent. Otherwise, the data processed with the help of cookies is processed on the basis of our legitimate interests (e.g. in a business operation of our online offer and its improvement) or, if the use of cookies is necessary to fulfill our contractual obligations.

Depending on whether the processing is based on consent or legal permission, you have the option at any time to revoke any consent given or to object to the processing of your data by cookie technologies (collectively referred to as «Opt-Out»). You can initially declare your objection by means of your browser settings, e.g. by deactivating the use of cookies (whereby this may also restrict the functionality of our online offer). An objection to the use of cookies for online marketing purposes can also be declared by means of a variety of services, especially in the case of tracking, via the websites https://optout.aboutads.info and https://www.youronlinechoices.com/. In addition, you can obtain further instructions on how to object in the context of the information on the service providers and cookies used.

Privacy Policy for SSL/TLS Encryption
This website uses SSL/TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as requests that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from «http://» to «https://» and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Privacy Policy for Server Log Files
The provider of this website automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

  • Browser type and version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of the server request

This data cannot be assigned to specific persons. A combination of this data with other data sources is not made. We reserve the right to check this data retrospectively if we become aware of specific indications of illegal use.

Third-Party Services
This website may use Google Maps for embedding maps, Google Invisible reCAPTCHA for protection against bots and spam, and YouTube for embedding videos.

These services of the American Google LLC use cookies, among other things, and as a result, data is transferred to Google in the USA, although we assume that no personal tracking takes place in this context solely through the use of our website.

Google has undertaken to ensure adequate data protection in accordance with the US-European and the US-Swiss Privacy Shield.

Further information can be found in Google’s Privacy Policy.

Privacy Policy for Contact Form
If you send us inquiries via the contact form, your data from the inquiry form including the contact data you provided there will be stored by us to process the inquiry and in case of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.

Privacy Policy for Comment Function on this Website
For the comment function on this website, in addition to your comment, details of when the comment was created, your e-mail address and, if you do not post anonymously, the username you have chosen will be stored.

Storage of the IP Address

Our comment function stores the IP addresses of users who post comments. Since we do not normally check comments on our site before they are activated, we need this data to be able to take action against the author in the event of legal violations such as insults or propaganda.

Rights of Data Subjects

Right to Information
Every person affected by the processing of personal data has the right to obtain information free of charge from the operator of this website at any time about the personal data stored about him or her.

Furthermore, the data subject has a right to information as to whether personal data have been transferred to a third country or to an international organization…

If you would like to exercise this right to information, you can contact our Data Protection Officer at any time.

Right to Rectification
Every person affected by the processing of personal data has the right to demand that inaccurate personal data concerning him or her be corrected without delay. Furthermore, the data subject has the right to request the completion of incomplete personal data – also by means of a supplementary declaration – taking into account the purposes of the processing.

If you wish to exercise this right of correction, you can contact our Data Protection Officer at any time.

Right to Deletion (Right to be Forgotten)
Every person affected by the processing of personal data has the right to demand from the person responsible for this website that the personal contact data concerning him or her be deleted.

For this purpose, you can contact our Data Protection Officer at any time.

Right to Object
Any person concerned by the processing of personal data has the right, on grounds relating to his or her particular situation, to object at any time to the processing of personal data concerning him or her.

The operator of this website shall no longer process the personal data in the event of an objection unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights, and freedoms of the data subject, or if the processing serves the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.

To exercise the right to object, you may directly contact the Data Protection Officer of this website.

Right to Revoke Consent under the Data Protection Law
Every person affected by the processing of personal data has the right to revoke a given consent to the processing of personal data at any time.

If you wish to exercise your right to withdraw consent, you can contact our Data Protection Officer at any time.

Google Ads
This website uses Google conversion tracking. If you have reached our website via an ad placed by Google, Google Ads will set a cookie on your computer.

If you do not wish to participate in the tracking, you can refuse the setting of a cookie required for this – for example, via a browser setting that generally disables the automatic setting of cookies or set your browser to block cookies from the domain «googleleadservices.com».

Please note that you may not delete the opt-out cookies as long as you do not want any measurement data to be recorded. If you have deleted all your cookies in the browser, you must set the respective opt-out cookie again.

Privacy Policy for Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. If the data controller on this website is located outside the European Economic Area or Switzerland, Google Analytics data processing is carried out by Google LLC. Google LLC and Google Ireland Limited are hereinafter referred to as «Google».

The statistics obtained enable us to improve our offer and make it more interesting for you as a user. This website also uses Google Analytics for a cross-device analysis of visitor flows, which is carried out via a user ID. If you have a Google user account, you can deactivate the cross-device analysis of your usage in the settings there under «My Data», «Personal Data».

The legal basis for the use of Google Analytics is Art. 6 para. 1 p. 1 sub. f GDPR. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other data from Google. We would like to point out that on this website Google Analytics has been extended by the code «_anonymizeIp();» to ensure an anonymized collection of IP addresses. This means that IP addresses are processed in an abbreviated form, which means that they cannot be linked to a specific person. Insofar as the data collected about you is related to a person, this is therefore immediately excluded and the personal data is thus immediately deleted.

Google Analytics uses cookies. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookies and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link: Disable Google Analytics.

In addition, you can also prevent the use of Google Analytics by clicking on this link: Disable Google Analytics. This will save a so-called opt-out cookie on your data carrier, which prevents the processing of personal data by Google Analytics. Please note that if you delete all cookies on your terminal device, these opt-out cookies will also be deleted, i.e. you will have to set the opt-out cookies again if you wish to continue to prevent this form of data collection. The opt-out cookies are set per browser and computer/end device and must therefore be activated separately for each browser, computer, or other end devices.

Privacy Policy for LinkedIn
We use the marketing services of the social network LinkedIn of LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, hereinafter referred to as («LinkedIn»).

These use cookies, i.e. text files that are stored on your computer. This allows us to analyze your use of the website. For example, we can measure the success of our ads and show users products they were previously interested in.

This includes, for example, information about the operating system, the browser, the website you previously visited (referrer URL), which websites the user visited, which offers the user clicked on, and the date and time of your visit to our website.

The information generated by the cookie about your use of this website is transferred pseudonymously to a LinkedIn server in the USA and stored there. LinkedIn therefore does not store the name or email address of the respective user. Rather, the abovementioned data is only assigned to the person for whom the cookie was generated. This does not apply if the user has allowed LinkedIn to process without pseudonymization or has a LinkedIn account.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also object to the use of your data directly at LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

We use LinkedIn Analytics to analyze and regularly improve the use of our website. The statistics obtained enable us to improve our offer and make it more interesting for you as a user. All LinkedIn companies have adopted the standard contractual clauses to ensure that the data traffic to the USA and Singapore necessary for the development, implementation, and maintenance of the services takes place legally. If we ask users for consent, the legal basis for processing is Art. 6 para. 1 sub. a GDPR. Otherwise, the legal basis for the use of LinkedIn Analytics is Art. 6 para. 1 p. 1 sub. f GDPR.

Third-party provider information: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland; User Agreement and Privacy Policy.

External Payment Service Providers
This website uses external payment service providers through whose platforms users and we can make payment transactions. For example via

  • PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
  • Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
  • Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
  • American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
  • Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
  • Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
  • Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
  • Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
  • Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
  • Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
  • etc.

In the context of the execution of contracts, we use the payment service providers on the basis of the Swiss Data Protection Ordinance and, where necessary, Art. 6 para. 1 sub. b. EU-GDPR. Furthermore, we use external payment service providers on the basis of our legitimate interests pursuant to the Swiss Data Protection Ordinance as well as and to the extent necessary pursuant to Art. 6 para. 1 sub. f. EU-GDPR in order to offer our users effective and secure payment options.

The data processed by the payment service providers includes inventory data, such as the name and address, bank data, such as account numbers or credit card numbers, passwords, TANs, and checksums, as well as the contract, totals, and recipient-related information, among others. The information is required in order to carry out the transactions. However, the data entered is only processed by the payment service providers and stored with them. We as the operator do not receive any information about (bank) accounts or credit cards, but only information to confirm (accept) or reject the payment. Under certain circumstances, the data is transmitted by the payment service providers to credit agencies. The purpose of this transmission is to check identity and creditworthiness. In this regard, we refer to the terms and conditions and data protection information of the payment service providers.

For payment transactions, the terms and conditions and the data protection notices of the respective payment service providers apply, which can be accessed within the respective website or transaction applications. We also refer to these for the purpose of further information and assertion of revocation, information, and other data subject rights.

Newsletter – Mailchimp
The newsletter is sent using the mailing service provider ‹MailChimp›, a newsletter mailing platform of the US provider Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. You can view the Privacy Policy of the mailing service provider here. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp is certified under the Privacy Shield Agreement and therefore offers a guarantee of compliance with the European level of data protection (PrivacyShield). The shipping service provider is used on the basis of our legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 sub. f GDPR and an order processing agreement pursuant to Art. 28 para. 3 p. 1 GDPR.

The dispatch service provider may use the data of the recipients in pseudonymous form, i.e. without assignment to a user, to optimize or improve its own services, e.g. to technically optimize the dispatch and presentation of the newsletter or for statistical purposes. However, the dispatch service provider does not use the data of our newsletter recipients to write to them itself or to pass the data on to third parties.

Use of Adobe Fonts
We use Adobe Fonts for the visual design of our website. Adobe Fonts is a service provided by Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe), which gives us access to a font library. In order to integrate the fonts we use, your browser must establish a connection to an Adobe server in the USA and download the font required for our website. Adobe thereby receives the information that our website was accessed from your IP address. For more information on Adobe Fonts, please see Adobe’s Privacy Policy, which you can access here: Adobe Fonts

Privacy Policy for YouTube
Functions of the «YouTube» service are integrated into this website. «YouTube» is owned by Google Ireland Limited, a company incorporated and operated under the laws of Ireland, with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, which operates the services in the European Economic Area and Switzerland.

Your legal agreement with «YouTube» consists of the terms and conditions found at the following link: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. These Terms constitute a legally binding agreement between you and YouTube regarding your use of the Services. Google’s Privacy Policy explains how «YouTube» treats and protects your personal information when you use the Service.

Order Processing in the Online Store with a Customer Account

We process the data of our customers in accordance with the data protection provisions of the Federal (Data Protection Act, DSG) and the EU-GDPR, in the context of the ordering processes in our online store to enable them to select and order the selected products and services, as well as their payment and delivery, or execution.

The processed data includes master data (inventory data), communication data, contract data, and payment data, and the persons affected by the processing include our customers, prospective customers, and other business partners. The processing is carried out to provide contractual services in the context of operating an online store, billing, delivery, and customer services. In this context, we use session cookies, e.g. for storing the shopping cart content, and permanent cookies, e.g. for storing the login status.

The processing is based on Art. 6 para. 1 sub. b (execution of order transactions) and c (legally required archiving) of the GDPR. In this context, the information marked as required is necessary for the justification and fulfillment of the contract. We disclose the data to third parties only in the context of delivery, payment, or in the context of legal permissions and obligations. The data is processed in third countries only if this is necessary for the fulfillment of the contract (e.g. at the request of the customer for delivery or payment).

Users can optionally create a user account, in which they can view their orders in particular. As part of the registration process, users are provided with the required mandatory information. The user accounts are not public and cannot be indexed by search engines, e.g. Google. If users have terminated their user account, their data with regard to the user account will be deleted, subject to their retention is necessary for commercial or tax reasons in accordance with Art. 6 para. 1 sub. c GDPR. Information in the customer account remains until its deletion with subsequent archiving in the event of a legal obligation. It is the responsibility of the users to save their data in the event of termination before the end of the contract.

Within the scope of registration and renewed logins as well as the use of our online services, we store the IP address and the time of the respective user action. The storage is based on our legitimate interests, as well as the user’s protection against misuse and other unauthorized use. In principle, this data is not passed on to third parties, unless it is necessary for the pursuit of our claims or there is a legal obligation to do so pursuant to Art. 6 para. 1 sub. c GDPR.

The deletion takes place after the expiry of the legal warranty and comparable obligations, and the necessity of keeping the data is reviewed at irregular intervals. In the case of legal archiving obligations, the deletion takes place after their expiry.

Copyrights
The copyright and all other rights to the content, images, photos, or other files on the website belong exclusively to the operator of this website or the specifically named copyright holders. For the reproduction of all files, the written consent of the copyright holder must be obtained in advance.

Anyone who commits a copyright infringement without the consent of the respective copyright holder may be liable for prosecution and possibly damages.

General Disclaimer
All information on our website has been carefully checked. We make every effort to ensure that the information we provide is up-to-date, correct, and complete. Nevertheless, the occurrence of errors can not be completely excluded, so we can not guarantee the completeness, accuracy, and timeliness of information, including that of journalistic or editorial nature. Liability claims regarding damages caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect, will therefore be rejected.

The publisher may change or delete texts at his own discretion, without notice, and is not obliged to update the contents of this website. The use of or access to this website is at the visitor’s own risk. The publisher, its clients, or its partners are not responsible for damages, such as direct, indirect, incidental, consequential, or punitive damages allegedly caused by the visit to this website, and therefore assume no liability for such damages.

The publisher also accepts no responsibility or liability for the content and availability of third-party websites that can be accessed via external links on this website. The operators of the linked sites are exclusively responsible for their content. The publisher thus expressly distances itself from all third-party content that may be relevant under criminal or liability law or that may offend common decency.

Amendments
We may amend this Privacy Policy at any time without prior notice. The version published on our website is currently in force. Insofar as the data protection declaration is part of an agreement with you, we will inform you of the change by e-mail or other suitable means in the event of an update.

Questions for the Data Protection Officer
If you have any questions about privacy, please email us or contact the responsible person in our organization directly listed for privacy at the beginning of this privacy statement: philipp.stoeckli@stoecklimedical.ch.