Fachpersonal
Patienten
Joline Ballon-Kyphoplastie
Mit Allevo bietet Joline einen minimal-invasiven Ballonkatheter mit einem kompletten System zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen an. Mit Hilfe des einzigartigen Ballondesigns kann der Ballonkatheter sicher im Wirbel platziert werden und schafft beste Voraussetzungen, um den Wirbel optimal zu stabilisieren. Der Allevo-Ballonkatheter steht in 3 verschiedenen Ballongrößen zur Verfügung.
Was ist das klinische Problem?
Wirbelkompressionsfrakturen gehören zu einer häufigen Erkrankung, die osteoporotische Patienten betreffen kann. Wenn sie symptomatisch sind, können sie starke Schmerzen verursachen. Dies kann sich stark auf die Gesundheit der Patienten auswirken.
Wirbelkörperfrakturen können unter anderem im Zusammenhang mit zunehmendem Alter und dem Auftreten von Osteoporose stehen, da die Knochendichte mit zunehmendem Alter abnimmt.
Wie funktioniert Allevo Einzelballon?
Die Allevo-Technik folgt einer klassischen Ballon-Kyphoplastie. Eine atraumatische Katheterspitze, ein integrierter knickresistenter Draht und die Möglichkeit zur präzisen Positionierung sorgen für eine hohe Sicherheit des Kyphoplastiesystems. Eine Aufblasvorrichtung ermöglicht eine kontrollierte Expansion des Ballons und bietet eine genaue Drucküberwachung.
Zur Einführung des PMMA-Knochenzements wird das Joline Filler Device verwendet. Je nach Anforderung sind die Einfüllvorrichtungen mit einer vorderen Öffnung an der Spitze oder einer seitlichen Öffnung zum Applizieren des Zements erhältlich. Der Zement hat optimale Eigenschaften für Misch-, Auftrags-, Warte- und Härtungszeiten.
Was sind die Vorteile?
- Hochwertiges Ballon-Kyphoplastie-System, hergestellt in Deutschland
- Atraumatische Katheterspitze
- Integrierter knickresistenter Draht
- Präzise Positionierung