Günstige Schutzmasken und weitere Corona Schutzartikel

Benötigen Sie Schutzmasken für sich oder Ihr Unternehmen? Kaufen Sie geprüfte Masken zu einem Top Preis- Leistungsverhältnis im Schweizer Stöckli Medical Onlineshop! Typ II R; Antifog-Masken, FFP2, KN95, Schutzmäntel und weitere.

Medizinische Masken

Premium Medizinische Masken Typ II R

 

  • 3- Schichten Maske gem. EN 14683
  • Bakterienfiltrationseffizienz > 99 %
  • Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer
  • CE zertifiziert
  • Packung à 50 Stk.

Premium Medizinische Masken Typ II R, Einzelverpackt

 

  • 3- Schichten Maske gem. EN 14683
  • Bakterienfiltrationseffizienz > 99 %
  • Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer
  • Einzel verpackt
  • CE zertifiziert
  • Packung à 50 Stk.

Premium Medizinische Masken Typ II R SMALL,14.5cmx9.5cm

 

  • 3- Schichten Maske gem. EN 14683
  • Bakterienfiltrationseffizienz > 99 %
  • Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer
  • 14.5 cm x 9.5 cm
  • CE zertifiziert
  • Packung à 50 Stk.

Medizinische Masken Typ II R, zum Binden

 

  • 3- Schichten Maske gem. EN 14683
  • Bakterienfiltrationseffizienz > 99 %
  • Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer
  • CE zertifiziert
  • Packung à 50 Stk.

Medizinische Masken Typ II R, Antifog, zum Binden

 

 

  • 3- Schichten Maske gem. EN 14683
  • Bakterienfiltrationseffizienz > 99 %
  • Widerstandsfähig gegen Flüssigkeitsspritzer
  • CE zertifiziert
  • Packung à 50 Stk.
  • Dank des breiten Schaumstoffeinsatzes entweicht praktisch keine Luft im Nasenbereich und es wird so effektiv das Beschlagen der Brille verhindert.

FFP2 Atemschutzmaske, ohne Ventil, 7 Jahre Haltbarkeit

 

 

  • Hergestellt in Deutschland
  • 7 Jahre Haltbarkeit
  • Filtereffizienz von ≥ 94% gegen Partikel, Aerosole und Viren.
  • EN 149:2001 + A1:2009, EU Richtlinie 2016/425
  • Einheit: 10 Masken pro Box.

Atemschutzmaske FFP2 ohne Ventil

 

  • EN 149:2001 + A1:2009
  • EU Richtlinie 2016/425
  • Filtereffizienz für Partikel, Aerosole und Viren > 94 %
  • CE zertifiziert
  • Ohrschlaufen 18 cm
  • Wiederverschliessbarer Blister à 10 Stk.

FFP2 Atemschutzmaske, ohne Ventil, 7 Jahre Haltbarkeit

 

  • Hergestellt in Deutschland
  • 7 Jahre Haltbarkeit
  • 3-Panel Design
  • Filtereffizienz von > 94% gegen Partikel, Aerosole und Viren.
  • EN 149:2001 + A1:2009, EU Richtlinie 2016/425
  • Einheit: 10 Masken pro Box.

Diverse Schutzprodukte

Einweg Schutzmantel 35 g/m2, Level 2

 

  • SMS Gewebe, 35g/ m2
  • Wasserabweisend
  • Ultraschall genäht
  • Einzel verpackt

Schutzmasken Band mit Pfeildesign, 18 cm

 

  • Verhindert Hautreizungen und Druckstellen an den Ohren
  • 18cm
  • Einfach verstellbar

Schutzmasken Band mit Pfeildesign, 24 cm

 

  • Verhindert Hautreizungen und Druckstellen an den Ohren
  • 24cm
  • Einfach verstellbar

Schutzmasken Band mit Noppen

 

  • Verhindert Hautreizungen und Druckstellen an den Ohren
  • Elastisch
  • Einfach verstellbar

FAQ zu Schutzmasken, Medizinischen Masken und Atemschutzmasken / FFP2

Welche Arten von Medizinische Masken gibt es und welche eignet sich für welchen Zweck am besten?

Was bedeutet FFP?

Achten Sie vor der Verwendung von FFP-Atemschutzmasken auf diese Punkte:
• Die Atemschutzmaske ist mit dem CE-Zeichen versehen, gefolgt von einer vierstelligen Kennziffer der notifizierten Stelle. Beispiel: CE 1437
• Auf der Verpackung ist das CE-Zeichen mit derselben Nummer aufgedruckt, ebenso die Normenbezeichnung EN 149:2001+A1:2009 sowie die Adresse eines Inverkehrbringers in der EU oder in der Schweiz.
• Dem Produkt ist eine Kopie der Konformitätserklärung beigelegt. Oder es ist eine Internetadresse angegeben, über die die Konformitätserklärung zugänglich ist.
• Die Konformitätserklärung muss auf eine Baumusterprüfung («type examination») verweisen nach EN 149:2001+A1:2009.
• Auf der Verpackung und in der Konformitätserklärung sind der gleiche Hersteller und die gleiche Firmenadresse angegeben.
• Mit der Maske ist eine Verwendungsanleitung in den Landessprachen mitgeliefert worden.
Wenn diese Punkte nicht erfüllt sind, ist die Qualität der Masken zweifelhaft. In diesem Fall ist ihr Einsatz als Persönliche Schutzausrüstung für Arbeiten mit gesundheitsgefährdendem Staub nicht gestattet.

Sind die KN95 Masken von Stöckli Medical sicher?

Die KN95 Masken wurden gem. «Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19)», vom BAG als Äquivalent zu den FFP2 Masken beurteilt, welche im EU Raum stärker vertreten ist. Obwohl sie nicht 1:1 den gleichen Vorschriften (Regulatorien) unterliegen, haben wir sichergestellt, dass die Produkte den entsprechenden Regulatorien einhalten und die Tests korrekt durchgeführt wurden, von einem zertifizierten Testlabor abgenommen sind und die Tests in deren Datenbank konform hinterlegt sind. Aus dieser regulatorischer und qualitativer Sicht sind diese Masken einwandfrei.

Was ist der Unterschied zwischen Medizinischen Masken und Atemschutzmasken (FFP, KN95, N95)?

Atemschutzmasken (z.B. KN95 oder FFP2) fallen unter die Verordnung zu PSA (Persönliche Schutzausrüstung) oder in Englisch PPE (Personal Protective Equipment). Primäre Zweckbestimmung ist der Schutz des Maskenträgers; sie unterliegen in Europa der Norm EN149.
Eine Klassifikation wird nach der europäischen Norm EN 149 in drei Klassen (FFP1, FFP2, FFP3) vorgenommen. Um sich gut zu schützen, wird meist eine FFP2 oder FFP3 Maske empfohlen.

Medizinische Masken sind ein Medizinprodukt der Risikoklasse I gemäß der Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG, MDD) und müssen die Europäische Norm EN 14683:2019-6 erfüllen und zudem eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Zweckbestimmung ist bei der Nutzung als Medizinprodukt der Schutz des Patienten. Solche Masken werden entsprechend der Norm abhängig von ihrer Filtrationswirkung in verschiedene Typen eingeteilt (I, II und IIR); Typ IIR entspricht dabei dem Typ II mit zusätzlichen Anforderungen an die Flüssigkeitsresistenz.

Contact

Bei Grossbestellungen für Gesundheitsorganisationen und andere Unternehmen, bei spezifischen Bedürfnissen nehmen Sie bitte mit Philipp Stöckli Kontakt auf philipp.stoeckli@stoecklimedical.ch, 079 214 42 45.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team gerne auch zur Verfügung

Spezifische Bedingungen in Zusammenhang mit Corona-Schutzprodukten und Webshop

SPEZIFISCHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN WEBSHOP

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons «Kaufen» geben Sie eine verbindliche Bestellung der aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen. Der Verkäufer versucht genügend der auf dem Webshop angebotenen Artikel an Lager zu halten. Dies ist aufgrund der hohen Nachfrage und schwierigen Liefersituation nicht immer möglich. Sofern die Artikel an Lager sind, werden die Artikel im Normalfall innert 3 Werktagen angeliefert. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus einer Lieferverzögerung oder Nichtlieferung der bestellten Produkte ergeben. Die Lieferung erfolgt nur in der Schweiz.

LIEFERTERMINE FÜR GROSSBESTELLUNGEN

Aufgrund von Rohmaterial-, Produktions- und Luftfrachtengpässen sowie möglichen intranationalen Hemmnissen (EU Zoll etc.) können wir Ihnen nach bestätigten Aufträgen Liefertermine nur provisorisch angeben, basierend auf Abklärungen mit Herstellern und Logistikunternehmen. In der Regel beträgt die Lieferzeit ab dem Zeitpunkt der Bestellung zwischen 12 und 30 Arbeitstagen je nach Lieferant und Artikel. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus einer Lieferverzögerung oder Nichtlieferung der bestellten Produkte ergeben.

STORNIERUNGEN / RÜCKGABERECHT

Es besteht kein Recht, Aufträge nachträglich zu stornieren oder ein Rückgaberecht für bestellte Produkte.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN:

Bestellung aus dem Webshop können über vom Verkäufer definierte Kreditkarten oder sonstige Kreditinstitute getätigt werden. Für Grosslieferungen, z.B. an Spitäler oder sonstige Firmen & Organisationen, welche nicht über den Webshop bestellt wurden, sind die entsprechenden Rechnungen innerhalb von 10 Tagen nach Wareneingang, rein netto zu begleichen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemein

Für jedes Verkaufsangebot von Produkten oder Dienstleistungen der Stöckli Medical AG (nachfolgend „der Verkäufer“ genannt) oder jede Bestellung des Käufers gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sofern zwischen dem Verkäufer und dem Käufer nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, gilt jede Bestellung des Käufers als uneingeschränkte Annahme durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang. Für Sonderleistungen (wie Konsignationslager, Leihsets und andere) können zusätzliche Verträge vereinbart.

2. Angebote

Die Angebote sind freibleibend und gelten für 90 Tage oder abweichend davon falls dies auf dem Angebot anders ausgewiesen ist. Die angegebenen Preise gelten ausschließlich unter der Voraussetzung, dass Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen sind. Die Liefertermine des Verkäufers dienen nur der Information und sind nicht verbindlich.

3. Preise

Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preisliste. Die Preise sind in Schweizer Franken (CHF) festgelegt und verstehen sich ausschließlich MwSt. Es gelten die Ab-Werk-Bedingungen (d.h. ab Sitz des Verkäufers), so dass der Versand auf Kosten und Gefahr von customer´s erfolgt. Ohne Benachrichtigung des Käufers organisiert der Verkäufer den Transportservice. Zusätzliche Dienstleistungen wie Betriebsunterstützung, Darlehen, Reparaturen und andere sind ebenfalls nicht im Preis inbegriffen und werden auf der Rechnung zusätzlich berechnet. Für die in Rechnung gestellten Leistungen gilt die jeweils gültige Servicepreisliste. Preisänderungen sind ohne Vorankündigung möglich. Bestellungen im Wert von < 200 CHF unterliegen einer Kleinmengenbearbeitungsgebühr von 35 CHF.

4. Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug per Banküberweisung zu bezahlen. Ein bei Fälligkeit der Rechnung unbezahlter Betrag wird zunächst ohne Mahngebühr angemahnt. Unbezahlte Beträge zum Zeitpunkt der ersten Mahnung werden mit Verzugszinsen von 1% pro Monat ab Fälligkeit der ursprünglichen Rechnung belastet. Das dritte Mahnschreiben enthält eine Mahngebühr von 50 CHF. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Lieferung auszusetzen, bis die Zahlung der unbezahlten Rechnungen erfolgt ist.

5. Lieferung

Die Kosten für Lieferung, Transport und Transportversicherung werden dem Käufer gemäß der Leistungspreisliste in Rechnung gestellt. Im Falle von Lieferschwierigkeiten wird der Verkäufer den Käufer so schnell wie möglich informieren und die Bestellungen nach Bedarf des Käufers und nach Verfügbarkeit bearbeiten. Ansprüche auf Lieferbeschädigung oder Verlust der versandten Ware ganz oder teilweise sind innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung schriftlich an den Spediteur zu richten.

6. Stornierungen

Im Falle einer Stornierung von Dienstleistungen gelten die folgenden Stornogebühren: Stornierung bis 48 Stunden vor Servicebeginn; es werden keine Kosten berechnet. Stornierung bis 24 Stunden vor Servicebeginn; 20% der erwarteten Servicekosten werden in Rechnung gestellt. Stornierungen, die kürzer als 8 Arbeitsstunden vor Leistungsbeginn sind; mindestens 50% der erwarteten Leistungen werden in Rechnung gestellt oder, wenn die angefallenen Kosten höher sind, werden alle angefallenen Kosten dem Käufer in Rechnung gestellt. Alle anfallenden Kosten, Gebühren und Gebühren für Lieferungen werden in Rechnung gestellt.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Stöckli Medical AG behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung vor. Sollte die Zahlung nicht innerhalb von 90 Tagen erfolgen, sind die verkauften Produkte an den Verkäufer zurückzugeben. Der Käufer trägt auch die Verantwortung für die Versicherung der nach Gebrauch abrechenbaren Konsignationsware. Der Käufer verpflichtet sich, auf erstes Anfordern den Abschluss solcher Versicherungen nachzuweisen.

8. Garantie und Ansprüche

Der Verkäufer garantiert dem Käufer ausschließlich, dass die Produkte bei normalem Gebrauch frei von Mängeln sind, wenn sie in Übereinstimmung mit der Empfehlung des Herstellers für den in den Produktunterlagen angegebenen Zeitraum verwendet werden. Die alleinige Verpflichtung des Verkäufers ist die Reparatur oder der Austausch des defekten Produkts. Jede Lieferung gilt als angenommen, es sei denn, der Kunde hat dem Verkäufer innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitgeteilt, dass sie fehlerhaft oder beschädigt ist. Versteckte Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich nach ihrer Entdeckung anzuzeigen.

9. Vorfallmeldung

Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer unverzüglich über Vorkommnisse zu informieren, die eine Gefahr für die Gesundheit oder Sicherheit der Patienten, Anwender oder Dritter darstellen könnten, damit der Verkäufer seinen Verpflichtungen nachkommen kann.

10. Höhere Gewalt und Engpässe

Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus einer Lieferverzögerung oder Nichtlieferung der bestellten Produkte aufgrund von Ursachen ergeben, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. Ein solches Ereignis entbindet den Käufer nicht von seiner Verpflichtung, Zahlungen für andere Lieferungen aus diesem Vertrag zu leisten.

11. Zuständigkeitszuweisung

Die Verordnung wird in Übereinstimmung mit den schweizerischen Gesetzen geregelt und ausgelegt. Für alle Streitigkeiten ist ausschließlich das Handelsgericht am Sitz des Verkäufers (Willisau) zuständig.