BoneScalpel
Das BoneScalpel Ultraschall Knochenmesser ermöglicht eine sichere und kontrollierte Knochenentfernung. Es wurde entwickelt um klare, schmale Schnitte durch hartes Gewebe zu ermöglichen ohne umliegendes Weichgewebe zu beschädigen.

Was ist das klinische Problem?
Die Wirbelsäule ist eine komplexe Struktur des Körpers. Bei Operationen müssen Chirurgen darauf achten, kein Weichgewebe wie Blutgefässe oder Nerven zu beschädigen, was oft eine Herausforderung darstellt. Herkömmliche Schneidemethoden machen es häufig schwer Knochen zu schneiden ohne Weichgewebe zu beschädigen. Aufgrund der anspruchsvollen Bedingungen bei Operationen an der Wirbelsäule können lange Operationszeiten entstehen, wodurch auch die Ermüdung der Hand der Chirurgen erhöht wird.
Das BoneScalpel löst diese Herausforderung durch seine gewebe-selektive Schnitttechnik und macht ein kontrolliertes Schneiden mit reduziertem Blutverlust möglich.
Wie funktioniert das BoneScalpel?
Das BoneScalpel besteht aus zwei Komponenten: einem sterilen Handstück mit auswechselbaren Aufsätzen und einer Ultraschall-Konsole. Das Handstück empfängt von der Ultraschall-Konsole ein elektrisches Signal mit einer Frequenz von 22.5 kHz. Das Eingangssignal wird durch einen piezoelektrischen Transducer in mechanische Oszillationen umgewandelt. Diese Oszillationen werden weiter amplifiziert sodass eine Vor-Rückbewegung entsteht. Durch die natürliche Elastizität des Weichgewebes und die Bewegungen des BoneScalpels wird Weichgewebe nicht beschädigt, während kompakter Knochen geschnitten werden kann.
Das BoneScalpel ist mit einer kontinuierlichen Irrigation durch Kochsalzlauge ausgestattet, wodurch ein Tamponaden Effekt entsteht. Dadurch kann der Blutverlust reduziert werden.
Was sind die Vorteile vom BoneScalpel?
Das BoneScalpel ermöglicht ein kontrolliertes Knochenschneiden mit reduziertem Blutverlust. Durch seine einfache Anwendung wirkt es weniger ermüdend auf die Hand der Chirurgen und die Operationszeit kann reduziert werden. Da das BoneScalpel gewebe-selektiv ist, wird Weichgewebe nicht beschädigt.

Wie schneidet es?
Literatur
- BoneScalpel Al-MAHFOUDH 2013 Applications of the ultrasonic bone cutter in spinal surgery
- BoneScalpel Beckers, May, 2015
- BoneScalpel Ultrasonic Bone Dissector, Applications in Spine Surgery by Dr Pakzaban
- BoneScalpel uncinectomy
- BoneScalpel Update New Publication and IMAST 2014
- BoneScalpel White Paper, Experience from 128 patients by Dr Lieberman
- BoneScalpel PAKZABAN 2013 BoneScalpel Ultrasonic Bone Dissector, Applications in Spine Surgery, Misonix Whitepaper
- BoneScalpel PARKER 2013 Ultrasonic BoneScalpel for osteoplastic laminoplasty in the resection of intradural spinal pathology case series and technical note
- BoneScalpel Abstracts on Clinical Use Brochure
- BoneScalpel abstracts brochure

Stöckli Medical AG
Länggasse 4ㅤCH-6208 Oberkirch
+41 41 925 66 55 ㅤinfo@stoecklimedical.ch
Mitgliedschaft

Impressum
Datenschutz