Our website use cookies to improve and personalize your experience. Our website may also include cookies from third parties like Google Adsense, Google Analytics, Youtube. By using the website, you consent to the use of cookies. We’ve updated our Privacy Policy. Please click on the button to check our Privacy Policy.
Zur Behandlung von schmerzhaften Wirbelkörperfrakturen, hat Joline einen Ballonkatheter für die minimal-invasive Chirurgie entwickelt. Gekennzeichnet durch optimale Gestaltung des Ballons, ist die Positionierung sicher und präzise. Dies verringert das Risiko einer Verletzung der Wirbelkörperwand. Die spezielle Form des Ballons schafft eine optimale Kavität im Wirbel. Der Allevo-Single-Ballon und das Stop’n Go-Doppelballonsystem bieten somit spezifische Vorteile.
Was ist das klinische Problem?
Wirbelkompressionsfrakturen gehören zu einer häufigen Erkrankung, die osteoporotische Patienten betreffen kann. Wenn sie symptomatisch sind, können sie starke Schmerzen verursachen. Dies kann sich stark auf die Gesundheit der Patienten auswirken.
Wirbelkörperfrakturen können unter anderem im Zusammenhang mit zunehmendem Alter und dem Auftreten von Osteoporose stehen, da die Knochendichte mit zunehmendem Alter abnimmt.
Stop’n GO twin technology – Quattroplasty
Wie funktioniert die Stop’n GO twin technology?
Brüche innerhalb des Wirbels können aufgrund des individuellen Volumen- und Druckkontrollers der jeweiligen Ballone spezifisch wiederhergestellt werden.
Allevo Einzel-Ballon
Wie funktioniert Allevo?
Die Allevo-Technik folgt einer klassischen Ballon-Kyphoplastie. Eine atraumatische Katheterspitze, ein integrierter knickresistenter Draht und die Möglichkeit zur präzisen Positionierung sorgen für eine hohe Sicherheit des Kyphoplastiesystems. Eine Aufblasvorrichtung ermöglicht eine kontrollierte Expansion des Ballons und bietet eine genaue Drucküberwachung.
Zur Einführung des PMMA-Knochenzements wird das Joline Filler Device verwendet. Je nach Anforderung sind die Einfüllvorrichtungen mit einer vorderen Öffnung an der Spitze oder einer seitlichen Öffnung zum Applizieren des Zements erhältlich. Der Zement hat optimale Eigenschaften für Misch-, Auftrags-, Warte- und Härtungszeiten.
Was sind die Vorteile?
Hochwertiges Ballon-Kyphoplastie-System, hergestellt in Deutschland
Atraumatische Katheterspitze
Integrierter knickresistenter Draht
Präzise Positionierung
Zwei unabhängig voneinander gesteuerte Ballons – das Twin-Ballon-System Stop’n Go bietet weitere Vorteile:
Gezieltes Anheben von Knochenfragmenten
Separate und unabhängige Druck- und Volumenregelung für jeden Ballon
Sicher und effizient
weniger Asymmetrie
kontrollierte Dilatation auch bei inhomogener Spongiosa
weniger „Ausweichen“ des Ballons in Regionen mit weicherer Spongiosa
kontrollierte unabhängige Öffnung / Dilatation im distalen und proximalen Bereich des Wirbels
verbesserte Höhenkorrektur durch gezielte Ballondilatation im distalen Bereich
kontrollierte Restaurierung einzelner gebrochener Teile
Wünschen auch Sie sich einen schmerzfreien Rücken?
Ein schonendes Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperbrüchen
Wenn der Rücken schmerzt, das kann viele Ursachen haben. Eine Ursache für Rückenschmerzen stellt die Osteoporose dar, die in der Umgangssprache auch ‘Knochenschwund’ genannt wird.
Was bedeutet die Diagnose Osteoporose?
Ist die Balance zwischen Knochenaufbau und -abbau gestört, wird der Knochen porös und kann brechen. Kleine Haarrisse können im Wirbel entstehen, die mit der Zeit starke und chronische Rückenschmerzen verursachen können.
Volkskrankheit Osteoporose
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit und gilt daher als Volkskrankheit. Die demografische Entwicklung und der Wandel der Lebensgewohnheiten tragen dazu bei, dass es immer mehr Menschen geben wird, die an Osteoporose erkranken. Eine der häufigsten Komplikationen bei Osteoporose sind Wirbelkörpereinbrüche. Solche Brüche entstehen nicht nur durch Stürze, sondern können auch bei alltäglichen Belastungen auftreten, z. B. beim Hochheben einer Tasche, beim Bücken oder sogar beim Niesen.
Eingebrochene Wirbel und der Verlust der Knochenmasse führen dazu, dass die Körperhaltung sich ändert. Die Körpergröße nimmt ab und häufig entwickelt sich ein Rundrücken, der sogenannte ‘Witwenbuckel’. Wenn Wirbelkörper zusammensinken werden die Betroffenen immer mehr in ihren alltäglichen Tätigkeiten eingeschränkt, werden immobil und letztendlich steigt der Bedarf an Schmerzmittel.
Ballon-Kyphoplastie eine sichere und schonende Behandlung
Wirbelkörperbrüche können sehr schmerzhaft sein und verschiedene Ursachen haben, z.B. die bereits genannte Osteoporose oder gar ein Tumorbefall. Die Ballon-Kyphoplastie ist eine innovative und ausgereifte Alternative zu den bisherigen klassischen Behandlungsmethoden, wie z.B. Bettruhe, Schmerzmittel oder Stützmieder. Diese Methode wird mit der etablierten minimal-invasiven Technik (sog. ‘Schlüssellochchirurgie’) durchgeführt. Auf einen großen Schnitt, wie bei herkömmlichen Operationsmethoden wird verzichtet.
Joline Kyphoplastie-System
unser Beitrag zur Stabilisierung und Schmerzlinderung bei Wirbelbrüchen
Joline bietet die minimal-invasiven Ballonkatheter mit einem kompletten System zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen an. Mit Hilfe des einzigartigen Ballondesigns kann dieser Katheter sicher im Wirbel platziert werden und schafft beste Voraussetzungen, um den Wirbel aufzurichten und optimal mit medizinischem Zement zu stabilisieren. Jahrelange Erfahrung und gewissenhafte Präzisionsarbeit vereinen viele Vorteile und garantieren dem Anwender und somit natürlich auch dem Patienten ein höchstes Mass an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ballon-Kyphoplastie
Ein kurzer und schonender Eingriff, der Ihnen Ihre Lebensqualität zurückbringt.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.